Tagzania - Tagging the planet
Tagging ist der neue Sport. Und es geht hier nicht ums Fangen Spielen sondern um das ‘Ordnen’ von Links, Feeds, E-Mails und Dokumenten indem man sie mit Stichworten versieht. Aus nicht wenigen Gründen, die zu diskutieren hier etwas zu weit führen würde, ist das massiv eleganter, als sich komplizierte Verschachtelungen von Ordnern auszudenken. Nicht zuletzt, weil ein und der selbe Gegenstand eben ganz verschiedene Tags haben kann, aber im Idealfall nur in einem Ordner liegen kann. wer das mal probiert hat, weiß, was ich meine.
Eine fortgeschrittene Form des Tagging ist das Tagging von Orten. Dazu pappt man keine kleine Kleberchen auf den Planeten sondern benutzt Dienste, wie Tagzania. Im obigen Fall hab ich mir erlaubt, mal was für Berlintouristen herauszusuchen. Und hier ist die Karte.
So richtig interessant wird so etwas, wenn 90% der Leute mit Smartphones oder PhonePDAs rumlaufen und eine UMTS/WiFi-Flatrates haben. Dann ist die Frage nicht mehr: “Haben Sie eine Website?” sondern: “Wie oft ist Ihr Laden getaggt?”
Und mit obigen Service kann man recht einfach alles mögliche kartieren, vom Weg zum Grillplatz bis zu Spielen wie ‘Wo wohnt welcher Blogger?’
[2005-09-29 04:58 | Oliver Gassner | ]
[Kat. gadgets ]

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Googles merkwürdiger 7. Geburtstag TVinfo.de und Klack.de - selektives Fernsehprogramm per Mail und ATOM/RSS