Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/cyberaba/textpattern/lib/constants.php on line 136
https://textpattern.com/?v=4.7.3 Cyberabad - metaverse https://www.cyberabad.de/ digital life, metaverse and everything Tue, 25 Jun 2024 10:39:12 GMT Twinity: 3D, aber möglichst real Neue Konkurrenz für Second Life: Twinity, noch im Betastadium, will näher an der Realität sein. Keine Fantasie-Umgebung, sondern reale Großstädte sind der Lebensraum für die Avatare, den Anfang macht Berlin. Twinity ist noch im Beta-Stadium. Nähere Einblicke gibt ein Bericht von Burkhard Schröder in Heise Telepolis.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3074/twinity-3d-aber-moeglichst-real Sat, 06 Sep 2008 22:40:50 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-09-07:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a616647731e1b43a59067bb03694a5cb
Bayrische Staatsbibliothek virtuell (PM) Die Bayerische Staatsbibliothek München eroeffnet am 13.5.2008 ihre virtuelle Repraesentanz in Second Life. Die Eroeffnungsfeier findet um 17.00 Uhr (MESZ) auf der ‘Insel der Information’ (Innenhof 2) statt. Die virtuellen Besucher sollen einen Eindruck vom traditionsreichen Gebäude der ‘Stabi’ erhalten, aber auch verschiedene Informationsdienste nutzen und Einfuehrungsveranstaltungen besuchen koennen.

mehr dazu

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3053/bayrische-staatsbibliothek-virtuell Tue, 13 May 2008 04:29:06 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-05-13:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/603a65119a89845126451236f8e2dbb0
Virtuelle Welten: Gefangen in der Matrix? Abhandlung von mir zum Thema “Virtuelle Welten”: Virtuelle Welten: Gefangen in der Matrix?”

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3049/virtuelle-welten-gefangen-in-der-matrix Sat, 26 Apr 2008 23:02:08 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-04-27:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/2b9b258c3f9c5339f777e8708004243a
So 'mies' geht es Second Life. NOT. Nur weil dei Presse und einige Nicht-fachleute es so sehen wollen ist Second Life noch nicht auf dem Abstieg.
15% Wachstum des ‘Bruttosozailprodukts’ sprechen dagegen.

Mcihael Schuhmacher von der Second Interest AG hat sich die “Mühe gemacht ein paar Zahlen zusammenzustellen:“https://www.xing.com/app/forum?op=showforum;id=55164 [ggf. XING- und Gruppenmitgliedschaft erforderlich], die ich hier mit Genehmigung wiedergebe und nebenbei kommentiere:


User to User Transactions. Total user to user transactions, a measure of the gross domestic product in Second Life, grew from an annualized rate of $261 million in Q4 to just over $300 million in Q1. The economy has grown 33.6% since the low point after the gambling ban.

Diese Zahl ist insofern kritisch zu betrachten, als hier Kreisläufe eine große Rolle spielen und das den realen Geldfluss nach SL hinein und heraus nicht unbedingt – bzw. gar nicht – widerspiegelt. allerdings ist es ein Aktivitätsindikator, selbst wenn die4se aktivitäöt nur aus “Campen” bestehen sollte ;9

User Hours and Concurrency. Resident user hours also grew 15% from an annualized rate of 304 million hours in Q4 to just under 350 million user hours in Q1. Residents spent an average of $0.88 per user hour in Q4 and $0.87 per user hour in Q1. Peak concurrent users grew 13.8% from 58,399 in Q4 to 66,468 in Q1.

Dies ist ein noch klarerer Indikator dafür, dass Sl bei weitem nicht ‘verlassen wird’. Ich rate auch mal, dass deiser Zuwachs nicht allein von bestehenden Usern getraqen wird.

Lindex Volume and Money Supply. Taking advantage of the growth in the economy, the number of inworld businesses with Positive Monthly Linden Flow, a measure of profitability, grew 11% from December to 57,888 in March. Volume on the LindeX, our virtual currency exchange where users can buy and sell the inworld currency between each other, grew even faster. LindeX volume of $103.2 million was 17.8% higher than the volume in Q4.

Nicht ganz so stark wie der Austausch zwischen den Usern ist der Cashflow aus SL hinaus. Das ist durchaus zu erwarten und auch nicht unbedingt wünschenswert, denn die Tatsache, dass man in Sl Geld verdienen kann nützt SL insgesamt genauso, wie es eBay nützt, dass seien Powerseller Profit machen.

Residents bought and sold just under $0.29 and just under $0.30 worth of Linden Dollars on the LindeX per hour of usage in Q4 and Q1 respectively. The value of all the Linden Dollars in circulation grew 16.3% over Q4 to $18.2 million in Q1. The exchange rate remained steady against the USD at approximately L$ 270 to one USD.

Als Nichtgeldexperte sagen mir nun diese Zahlen wenig, außer: Es ist nicht nur Aktivität in SL, es fließt auch “reales” Geld hinein und heraus. An sich ist geldausgabe in SL für ‘virtuelle Güter’ auch nicht anders, als ins Kino zu gehen, denn außer der Unterhaltungserfahrung nehme ich aus em Kinoraum ja auch nichts “Reales” mit.

Land Mass. The total number of regions owned by residents increased 11.1% over Q4 to just over 15,000 regions. That’s the equivalent of of just under 1 billion square meters of space. Residents spent an average of approximately 2,000 hours per region of space per month in both quarters with a slight uptick in Q1.

Auch hier: Dass prominente Player wie Mercedes oder die Post sich zurückziehen steht Wachstumsraten gegenüber, dei man in RL gerne hätte. An sich wäre man froh, das dem ‘Virtual World Pessimism’ wenigistens das gleiche Maß an Kompetenz gegenüber stünde. Man fühlt sich schon etwas an die Frühzeiten im Web erinnert, so a la: “Die Leute wollen den Katalog auf der Wohnzimmercouch durchblättern.”

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3048/so-mies-geht-es-second-life-not Wed, 23 Apr 2008 07:42:39 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-04-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/9160947b266bbca5363b26dd997677db
Markenpositionierung in Second Life Jan Schikowsky schreibt:

Ich arbeite gerade an meiner Diplomarbeit am Lehrstuhl für Marketing I, Prof. Dr. Huber, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ich beschäftige mich dabei mit Erfolgsfaktoren für die Markenpositionierung von Modemarken in Web 2.0-basierten Onlinewelten.

In diesem Zusammenhang führe ich eine empirische Studie durch, bei der ich auf Ihre Unterstützung hoffe. Unter dem folgenden Link finden Sie meinen Fragebogen

Also bitte ;)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3047/markepositzionierung-in-second-life Tue, 22 Apr 2008 09:32:24 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-04-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/01ff2a731954789e76904791ac93efde
Business 3.d: der Potzkahst Michael Bielitza von der XING-Gruppe ‘Web 2.0 im Unternehmen’ hat mich zum Thema web 3.d im Unternehmen interviewt.

Unter den Diskutierenden zum Thema (in der XING-Gruppe) wird ein Exemplar unseres Second-Life-Buches verlost.

Im artikel dort findet sich auch ein Link zu einem Beitrag von mir mit Videobeispielen.


Olivers Wochenshow

MP3 Download

RSS des Podcasts

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3046/business-3d-der-potzkahst Tue, 22 Apr 2008 08:35:44 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-04-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/80e8556cdcfbbac6fc9de4a0b29fbc16
Web3.d in der Lehre Im Rahmen des ‘Forum der Lehre’ der bayerischen (Fach-)Hochschulen
gibt es den Workshop

‘Erlebnisraum Virtuelle Welt – 3D-Virtual-World-Plattformen als
Lernumgebung’

am: Mo, 14.4.08, 16.15 -17.00 MESZ
Ort: Hochschule Augsburg
Referent: Dr. Peter Schmidbauer

Naeheres zur Veranstaltung inkl. Anfahrtsweg etc.-
bayern.de/conference/index.jsp?doAction=showconference&eventid=24406

Der Flyer zur Veranstaltungsankuendigung

Den Tagungsband mit Abstracts zu den Vortraegen und Workshops des Forums-
bayern.de/mat_sem/Zusammenstellung_Tagungsband_mitTitel.pdf

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3043/web3d-in-der-lehre Sat, 12 Apr 2008 06:50:00 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-04-12:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/bf562813b21dfb9e1f7496e0d4e61adb
Kunstkollektiv in Second Life: Caerleon Island Thorsten Kueper stellt in Heise Telepolis in seinem Artikel über Caerleon Island kreative Anwendungsmöglichkeiten für Second Life vor, von Kunst-Plattform bis zum virtuellen Versuchslabor. Mehr solche Artikel, bitte.

P.S.: Nicht vergessen: am 10. April um 20:00 Buch-Lesung und Diskussion mit Oliver und mir in Second Life, Gastgeber ist Thorsten Kueper, Veranstaltungsort sein Cyberpunk-Club Neocortexx (SLURL).

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3041/kunstkollektiv-in-second-life-caerleon-island Sat, 05 Apr 2008 14:29:57 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-04-05:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/d5b79ba54c0719a63176649ea16bb08c
Neuerungen sollen Second Life leichter zugänglich machen Information Week berichtet über geplante Neuerungen von Linden Lab für Second Life, um den 90 % der Anwender entgegenzukommen, die nach ersten Schritten frustriert aufgeben, weil sie mit dem Interface nicht zurechtkommen.

Dazu gehören Maßnahmen wie die Möglichkeit, Freunde ohne Second-Life-Account zu speziellen Events in SL einzuladen, die dann über einen speziellen Client mit einem temporären Account teilnehmen können (das stelle ich mir ähnlich vor wie Active Worlds, wo man auch ohne Registrierung nur mit Webbrowser sofort einsteigen kann und sich als “Tourist” umsehen), außerdem einen Lightweight-Client nur für Text-Chat, Instant Messaging und Voice. Beides würde vor allem die Durchführung von Veranstaltungen innerhalb von Second Life erheblich erleichtern. Bisher hat man als Veranstalter nämlich das Problem, dass sowohl die Akteure als auch das Publikum bereits einen Avatar in Second Life und gewisse Erfahrung mit der Umgebung haben müssen.

Apropos Veranstaltung: am 10. April um 20:00 Uhr werden Oliver und ich inworld aus unserem Buch “Second Life – Das Buch zum zweiten Leben” lesen und Fragen zu Second Life und verwandten Themen beantworten. Veranstaltungsort ist Neocortexx (SLURL), Gastgeber ist Thorsten Küper (alias Kueperpunk Korhonen). Die Teilnahme ist kostenlos.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3036/neuerungen-sollen-second-life-leichter-zugaenglich-machen Tue, 25 Mar 2008 00:58:48 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-03-25:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/36086681b5e9112fc9c630e9520381f1
Second Life und Geschlechterrollen Während auf Telepolis die Diskussion um Geschlechterrollen brodelt, habe ich in Second Life mal wieder live die Auflösung eben dieser Rollen erlebt.

Wer das Buch gelesen hat, weiß, dass ich einen männlichen Alt habe, aus dem ich auch kein Geheimnis mache, schließlich sind Irina und Sokrates Figuren aus einem Roman, die in SL nur eine neue Heimat und neues Leben gefunden haben. Aber er trägt eben nicht auf der Stirn geschrieben, dass ihn eine Frau steuert. Neulich hatte Sokrates eine Unterhaltung mit einer Frau, die sich enttäuscht zeigte, als sie erfuhr, dass dahinter eben kein Mann steckt, obwohl es für den Gesprächsinhalt nicht relevant war. Sie beklagte sich darüber, dass so viele “Alts” unterwegs wären und sie nie wisse, wer dahinter stecke. Ich versuchte ihr dann zu vermitteln, dass sie das auch nicht wisse, wenn der Avatar das gleiche Geschlecht wie der “Puppenspieler” habe, und nicht mal dann, wenn der Avatar das gleiche Aussehen hätte wie der “reale” Mensch.

Wie sich das anfühlt, wenn man mit jemandem spricht, dessen Avatar ein anderes Geschlecht hat als die steuernde Person, habe ich dann heute erlebt, als ich von jemandem per Instant Message (also ohne den Avatar zu sehen) angechattet wurde, den ich zunächst für einen Mann hielt. Ein Blick ins Profil zeigte aber eine Frau, was mich überraschte, obwohl er nichts gesagt hatte, was Rückschlüsse aufs Geschlecht zugelassen hätte. Ich habe mich dann mit dieser Frau und einer Mitarbeiterin von ihr intensiv unterhalten (es ging um ein mögliches gemeinsames Projekt), mit dem Gedanken im Hintergrund, dass es sich um Frauen handelt.

Später erfuhr ich dann auf Rückfrage, dass hinter den beiden Frauen Männer stecken. Und plötzlich fühlte sich die Unterhaltung anders an und verlief (gefühlt) auch anders – weder besser noch schlechter, aber anders. Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden, aber es macht einen Unterschied. Der Unterschied ist allerdings nicht wirklich relevant, solange der Kontakt nur innerhalb der virtuellen Welt (und ohne Voice Chat) stattfindet. Mir wurde in diesem Gespräch nur bewusst, wie wenig geschlechtsspezifisch die Äußerungen der beiden waren, und das wiederum fand ich durchaus positiv. Vielleicht würde es uns allen guttun, öfter mal wenigstens in der Virtual Reality die Welt durch die Augen des anderen Geschlechts zu sehen, vielleicht fiele es uns dann auch leichter, Menschen primär als Menschen und nicht als Männer oder Frauen zu sehen, gerade im virtuellen Raum, wo solche Unterscheidungen gar nicht wichtig sind.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3035/second-life-und-geschlechterrollen Mon, 24 Mar 2008 21:01:47 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-03-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3213cd467f92aa3f0d4d11eaea46f8eb
Flockes und Knuts Verwandte in Second Life Wer nicht genug kriegen kann von niedlichen Eisbärbabys, kann sich in Second Life eines erspielen, das dann sehr possierlich brummend und schnaufend auf der Schulter sitzt und sich sogar selbst bewegt, wie ein richtiges kleines Haustierchen.

new companion

Wege, das Bärchen zu bekommen, gibt es verschiedene: kaufen, so wie der Brasilianer, bei dem ich als erstes sah (der wusste aber nicht mehr, wo er es herhatte, außerdem dürfte es nicht rechtens sein, so einen Artikel weiterzuverkaufen, selbst wenn es technisch möglich ist), die Agentur anschreiben, die es “gebaut” hat (das habe ich gemacht, weil ich erst zu blöd war, das Spiel, bei dem man ihn gewinnen kann, richtig zu Ende zu spielen, an dieser Stelle dickes Dankeschön an Laura Millionsofus, die prompt reagierte), es sich von einem anderen Resident schenken lassen (am bequemsten) oder den Weg gehen, der eigentlich vorgesehen ist:

Auf die Crayonville-Sim teleportieren (SLURL), die Treppen hinaus zur großen roten Colaflasche gehen, die Flasche anklicken und das 3D-Puzzle lösen. Als Belohnung gibt es einen Cola-Roller. Dann erscheint nebenan eine zweite, größere Flasche. Am Eingang erst Fallschirm mitnehmen und anziehen (wichtig), dann Flasche betreten und Freiflug antreten. Der Fallschirm öffnet sich selbsttätig. Danach neben einem Amphitheater landen, in dem eine weitere riesige Colaflasche steht, das zweite, schwierigere 3D-Puzzle lösen, dann kriegt man den Colabären. Außerdem kann man dann nebenan mit ein paar niedlichen Pinguinen in einer Schneekugel spielen und Screenshots davon machen.

Wer gleich zum Bären will, kann auch direkt zum Amphitheater teleportieren (SLURL, ein Teleport-Link steht links am Eingang zur Crayonville-Plattform) und das schwierigere Puzzle als erstes lösen, es empfiehlt sich aber, zum Üben erst das einfachere Puzzle zu machen.

Meines Erachtens eine sehr gelungene Umsetzung eines Markenthemas in Second Life. Die Idee mit den Puzzle-Flaschen, dem Bärchen und den Pinguinen ist von Emerie May, die damit einen von Coca Cola inworld ausgelobten Ideenwettbewerb gewonnen hat.

Coca Cola ist damit ein gutes Beispiel für die Empfehlungen, die wir in unserem Marketing-Kapitel im Buch “Second Life – Das Buch zum zweiten Leben” aufgeführt haben: Spielcharakter respektieren, Mehrwert bieten, Residents und deren Know How einbeziehen.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3031/flockes-und-knuts-verwandte-in-second-life Sat, 15 Mar 2008 19:20:09 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-03-15:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a2e2727e3abd6a902524208b35d8554c
Second Life: Bekenntnisse einer Camperin So, nachdem ich eure Aufmerksamkeit habe, ein paar Gedanken zum Camping. Die Argumente gegen Camper sind immer die gleichen: warum seine Zeit damit verschwenden, der Strom ist teurer als die paar Linden, die das Ganze einspielt, und außerdem gibt es doch genug umsonst, und ansonsten kann man sich Spielgeld kaufen, und außerdem tragen Camper nichts Sinnvolles zur Gemeinschaft bei.

Ich bin jetzt seit einem Jahr in SL unterwegs und habe nur ca. 20 Euro “echtes” Geld hineingesteckt, obwohl ich inzwischen sicher schon 100 Euro ausgegeben habe für Kleidung oder Gadgets. 100 Euro, die ich nie via Kreditkarte in die Welt gebuttert hätte. Camper, die Geld in Second Life ausgeben, steuern den Geldfluss: sie bestimmen, welchem Designer oder Konstrukteur sie durch ihre Einkäufe das Geld zukommen lassen, das sie beim Campen verdienen. Soviel zur Auswirkung auf die Gemeinschaft.

Die Kaufkraft eines Linden lässt sich in etwa mit der Kaufkraft eines Euro vergleichen, 1 Paar Schuhe kostet z. B. 100 bis 400 L$, ein Designer-Abendkleid um die 1.500 L$. Eine Stunde “Arbeit” durch Campen bringt zwischen 12 und 18 L$ ein, wenn man das 1:1 umrechnet unter Berücksichtigung der Kaufkraft inworld, ist das gar kein so schlechter Stundenlohn für eine ungelernte Tätigkeit. Und die Ware, die ich mir mit so “erarbeitetem” Geld kaufe, ist gefühlt mehr wert als die, die ich von Geld kaufe, das ich ohne großen Aufwand via Kreditkarte von RL in SL einbezahlt habe. Danach habe ich die hinterlegte Kreditkarteninfo wieder gelöscht – so ganz traue ich der Datensicherheit bei LL nämlich nicht. Und nur auf Freebies möchte ich nicht setzen, ab und zu gibt es nämlich doch ein Designerstück oder ein nettes Gadget, das ich haben will und das es nur zu kaufen gibt.

Gute Camp-Plätze zu finden, ist auch gar nicht so einfach, es gibt Gruppen, die über gute Locations informieren, aber auch kleine Tricks, wie z. B. eine webbasierte Suche nach zahlenden Objekten, manchmal tauschen auch Camper gute Adressen via IM aus. Und selbst das Campen selbst erfordert manchmal eine gewisse Geschicklichkeit, wenn mehr Avatare als Camp-Spots da sind und um die Spots kämpfen. Nur gegen Bots macht das Kämpfen keinen Spaß – die sind zu schnell und lassen die Spots nicht mehr los, es sei denn, der Spot hat einen Bot-Schutz, dann sind sie einfach nur amüsant.

Das SL-Fenster läuft beim Campen meist im Hintergrund und im Vordergrund der Webbrowser, wenn ich nicht gerade mit Online-Kontakten in SL chatte, mein Inventar bereinige oder verschiedene Outfits anprobiere. Ab und zu gibt es auch einen Chat mit Mit-Campern, oder man befindet sich sowieso in einem Club, wo parallel Programm geboten wird und es nett kostümierte Avatare zu begucken gibt.

Klar könnte man sich auch in SL einen Job suchen – aber das artet dann schon in Arbeit aus, dann müsste man sich an feste Zeiten halten, könnte nicht zwischendrin Pause machen, wie es einem passt, müsste sich genau mit den gleichen Sachen herumärgern wie im RL bei der Arbeit – wozu?

Mehr zu dem Thema vielleicht demnächst.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3026/second-life-bekenntnisse-einer-camperin Mon, 10 Mar 2008 23:21:15 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2008-03-11:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/eaf46b093c891fc43dec633ea5c8a7b0
1 von 58: Autisten in Second Life

via William Gibson

(Über Amanda hatte ich hier schon mal gebloggt. Das autismusargument bringe ich in nahezu jeder 2. Diskussion über SL ;) )

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3023/1-von-85-autisten-in-second-life Thu, 06 Mar 2008 16:44:25 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-03-06:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a27cd42e0f1bae64deb8e8204d70397c
Augmented reality and Second Life Die Bewegung einer Realkamera bestimmt nicht nur, aus welcher Perspektive eine Second-Life-Szene sichtbar wird sondern erlaubt zudem die Erzeugung von Sl/RL-Mischszenen, sogennanter ‘Augmeted Reality’. Und das zu einem Bruchteil des Preises, den das in den 90ern gekostet hätte so etwas zu realisieren.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3020/augmented-reality-and-second-life Thu, 06 Mar 2008 08:40:15 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-03-06:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/c2e5e61013bb9a99346b6b592e779648
Second-Life-Umfrage der RFH Köln Wir sind eine Projektgruppe an der RFH in Köln und
brauchen DEINE Hilfe! Warum? Wir möchten ein repräsentatives Ergebnis für
unsere SL Umfrage erhalten und dazu brauchen wir jede Stimme,
denn: Jede Stimme zählt!!! Die Umfrage befasst sich mit
folgenden Themen: Nutzungsverhalten, Werbung und Sicherheit in Second
Life. Ziel ist es, mithilfe der Ergebnisse aus der Umfrage, SL in
werbetechnischer Hinsicht zu bewerten und allgemeine
Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten! Für Eure Mithilfe danken wir Euch in Form einer Verlosung von Lindendollars. Es sei noch erwähnt, dass Ihr für die Teilnahme an dieser Umfrage einen Account besitzen müsst, der mindestens einen Monat alt ist! Wie? Einfach den Link unten anklicken und los geht es! Viel Spass!

“http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=3848”: http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=3848

]]>
https://www.cyberabad.de/article/3010/second-life-umfrage-der-rfh-koeln Sun, 02 Mar 2008 19:54:27 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-03-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/a37d680dad1e7769d69e147652aff2e6
Stoibern in Secondlife Der Klassiker vom Stoibers ihrem Edmund jetzt auch in 3D:

Schamlose PR von den an sich und generell (glaubichmal) lieben Leuten von SecondTravel

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2997/stoibern-in-secondlife Thu, 07 Feb 2008 22:37:55 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-02-07:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/e051e5edb1040139f3af2ac2ac289f6a
Sammelbildchen 500 Xing Contacts.
Und jetzt?

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2994/sammelbildchen Fri, 01 Feb 2008 15:27:24 GMT PB tag:www.cyberabad.de,2008-02-01:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/f29c0fd6e5182b65c39222b1b734483f
Olivia gibt 'Senior Gamers' ein Interview... …. zu unserem Second-Life-Buch.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2993/olivia-gibt-senior-gamers-ein-interview Fri, 01 Feb 2008 07:13:47 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2008-02-01:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3f33420a9b7f73759ca4f62f90329de2
Unser Second-Life-Buch gewinnen Beim
Second Forum | Weihnachtsgewinnspiel 2007 kann avatar (sic!) ein echtes (RL!!!elf1) Buch gewinnen. Nämlich das von Olivia Adler und mir über SL (steht hier an der Seite im Blog).

Also: mitmachen. (Aktuell holpert wohl die Technik etwas, also: Geduld ;) )

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2521/usner-second-life-buch-gewinnen Thu, 20 Dec 2007 13:42:38 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-12-20:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3dbfd275a8d66c5554693fbb34590373
Second Life verliert seinen CTO Ganz freiwillig scheint Cory Ondrejka, der Cheftechniker von Second Life ja nicht gegangen zu sein: “… but Philip and my visions for the future of Linden Lab are divergent enough that he decided to lead in his own way.”

Spannend wäre jetzt natürlich, welcher Art genau der Dissens war und welche Richtung Second Life jetzt gegeben wird, was das für die Open-Source-Konzepte und die neuen Grid-Architektur-Ideen bedeutet.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2516/second-life-verliert-seinen-cto Wed, 12 Dec 2007 21:21:32 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-12-12:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/96ee18dbc1dcfcdb8d1102e7db090e4f
HiPiHi: 3d auf chinesisch Wenn man ef einen Betazugang bei HiPiHi, dem Reich-der_Mitte-Klon von Second Life spekuliert, muss man inzwischen nicht mehr Chinesisch können: es gibt eine englische Page mit einem Formular zum Betazugnag. alles außer der Ausweisnummer wird da gefragt ;)

Ich hab ihn jedenfalls mal beantragt und hoffe, die rufen heute Nacht nicht auf dem Handy an ;)

Zum Gucken:

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2515/hipihi-3d-auf-chinesisch Wed, 12 Dec 2007 17:17:40 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-12-12:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/106b5162f8005036b84adcf188a7bf1f
Augmented Mondays Also wem Montage noch nciht Realität genug sind, der kann es ja mal mit Augmented Reality versuchen. Jetzt auch fürs Handy.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2510/augmented-mondays Mon, 03 Dec 2007 07:23:02 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-12-03:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/bedbc543fb9af7a568a15970eb50f79f
Revolution: "Second Life" jetzt auf.... Papier.

(4 von 10 Punkten vergibt der Blogger-Kollege… Vielleicht wird es ja ein kalter Winter und man braucht Heizmaterial?)

Disclosure: Von mir wird ein Text im Business-Print-Mag SLTalk erscheinen, was ich jetzt aber weniger als Konkurrenz sehe ;) )

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2507/revolution-sl-jetzt-auf Sun, 02 Dec 2007 10:14:04 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-12-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/cee6932debf99207ed72d1225bdb4432
Google goes 3D Wird Google auch in virtuelle Welten vorwagen? Die ersten Anzeichen dafür gibt es. Mit “Google Earth” hat es bereits ein Umfeld, in dem Gebäude simuliert werden könne. Sind auch Avatare denkbar, die sich sehen und interagieren können? Die Stadt Berlin hat 44.000 Gebäudemodelle für Google Earth zur Verfügung gestellt. Experten sagen: dazu braucht man zu viel Rechenleistung – aber gerade Rechnenleistung von Geräten nimmt dauernd zu.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2495/google-goes-3d Mon, 26 Nov 2007 15:10:14 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-26:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/c3f3adb34633d163ae71c102f2bcb2e0
Don't miss the Metaverse - Ingame-Konferenz am 19. und 20. November Am 19. und 20. November findet die ursprünglich als Real-Life-Konferenz geplante Metaverse 07 in Second Life statt. Vom Veranstalter als “ingame-Konferenz” bezeichnet, handelt es sich doch eher um eine inworld-Veranstaltung, da die Themen eher auf Business abzielen: Veranstaltungshinweis bei entwickler.com. Wer Anshe Chung immer schon mal “persönlich” kennenlernen wollte, sollte die Keynote am Montag nicht verpassen.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2488/dont-miss-the-metaverse-ingame-konferenz-am-19-und-20-november Sun, 18 Nov 2007 14:07:14 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-11-18:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/0fd944af574b40b192fc6d126eba4be3
SL-Montag Ich zitiere:

jochen hoog von der tu wien wird die SL aktivitäten des studiengangs architektur vorstellen die er als assitent betreut. (…) http://www.atelierprozess.net/hoog/arch_inSL.htm

treffpunkt:

secondlife://Arch%20Tuwien/7/0/37

uhrzeit:
19.11. 20:30 uhr

kommunikation:
bitte headset bereithalten und voice chat aktivieren

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2487/sl-montag Sun, 18 Nov 2007 10:45:20 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-18:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/d190468dcc8a89fa45e20e63c36f64f1
Spaziergang im Hypercube

Via NWN das zeigt, wie die simulationswelt Second Life Science Fiction “wahr” machen kann.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2479/spaziergang-im-hypercube Tue, 13 Nov 2007 14:03:21 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-13:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/10731ed574d09c7578b43fc99578abf7
PS3 Home Auch mal zum Gucken:

So nach dem Motto: Kauf dir Deine Welt zusammen, also wie SL nur ohne Kreativität ;)

via doppelplusn einem toten MItarbeiterblog einer Adgamesfirma, das zu gefühlten 2/3 aus Second-Life-Diss-Artikeln besteht ;) [Hey, wenn ihr Tipps braucht, was an SL cooler ist als an PS3 Home oder wissen wollt, wie man ein Mitarbeiterblog zum Fliegen kriegt, meldet euch ;) -> Impressum]

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2477/ps3-home Sat, 10 Nov 2007 21:29:03 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-10:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/7531e68ffcbebafe21eda529b6a70e36
MPK20: Virtuelle Arbeitswelt von Sun An sich wollte ich mir das auf der web2expoberlin ja ansehen, aber ich bin dann doch zum Zug. Aber wir haben ja ein Internetz:

Video.(mov)

Noch mehr Videos.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2475/mpk20-virtuelle-arbeitswelt-von-sun Fri, 09 Nov 2007 17:30:36 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-09:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/0b2c7de0c92308c871b7b2d4c10bba59
Hinter den Spiegeln... mit 'Croquet'

Ich zitier mal die Videobeschreibung, ja?

This is an edited screen capture from a Croquet demo given by Julian Lombardi in August 2007. It shows some of the capabilities of the open source Croquet software development environment. Croquet is designed for use in creating and deploying large-scale distributed multi-user virtual 3D applications and metaverses that are (1) persistent (2) deeply collaborative, (3) interconnected and (4) interoperable. The Croquet architecture supports synchronous communication, collaboration, resource sharing and computation among large numbers of users on multiple platforms and multiple devices.

Also: ein superdingsiges 3D-Teil-Entwicklngs-Wachtamacallit mit alle zusammen wie Wiki und Tralalla ;)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2473/hinter-den-spiegeln-mit-croquet Fri, 09 Nov 2007 11:35:44 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-11-09:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/9abc9cfadcc2476ba00bee3ff8dff297
Forschungs-Bots kommen in Second Life Wenn der Avatar neben Ihnen ein bisschen verpeilt oder abwesend wirkt, könnte das daran liegen, dass es sich um einen Bot handelt. Britische Wissenschaftler arbeiten an einem Verfahren, das Objekte in Second Life automatisiert steuert, an denen Avatare hängen, die dann vom Objekt mitgeschleift werden und Werbebotschaften oder ähnliches an den Mann bringen sollen. Mehr dazu bei intern.de.

Eine der Standardfragen an Gesprächspartner in SL wird dann wohl nächstens sein “steckt hinter dir ein Mensch, oder bist du ein Bot”? Vom Verhalten her kann man das leider nämlich nicht immer zweifelsfrei sagen. ;-) (Neue Chancen für Voice Chat?)

Wenn ich eines nicht brauche, dann sind das Bots, die mich in SL mit Werbebotschaften zulabern, soviel steht fest.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2471/forschungs-bots-kommen-in-second-life Wed, 07 Nov 2007 17:16:40 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-11-07:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/5599d7694def573d33e8b939e4e354ac
Zukünftige Entwicklung von Second Life Heute wurde ich gefragt, wie ich die zukünftige Entwicklung von SL einschätze, nachdem viele Firmen das Interesse verlieren bzw. sich aus der virtuellen Welt wieder zurückziehen.

Ich denke, SL wird bleiben, aber nur ein Player auf einem zukünftig wachsenden Markt sein. 3D-Welten sind kein Allheilmittel, zeigen aber sehr interessantes Potenzial gerade im Bereich interaktive Visualisierung, Onlineconferencing und Onlineteaching. Die Metaverse 07 findet z. B. nun in einer Vorabversion inworld statt, nachdem aufgrund fehlender Investoren die Realisierung “outworld” in 2007 nicht mehr finanzierbar war.

Viele Vorträge und Konferenzen könnten auf dem Weg sehr kostengünstig in virtuelle Konferenzräume ausgelagert werden, oder gemischt sowohl inworld als auch IRL stattfinden. Auch in Bezug auf Routenplanung oder Reiseplanung sehe ich da viel Potenzial, oder auch Wohnungsbesichtigungen / virtuelle Begehungen.

Diese Thesen kann man auch in unserem kostenlos downloadbaren Probekapitel nachlesen.

Der ganze Hype musste platzen, weil hier völlig unrealistische Erwartungen geweckt wurden. Das lässt die alteingesessenen SLer aber nur müde lächeln, die sind eher froh, dass sie jetzt “ihr” SL wiederhaben. In Zukunft wird SL sowohl kreativer Spielplatz für 3D-Bastler, Treffpunkt für Chatter mit Spieltrieb, Rollenspieler, aber auch Firmen mit speziell auf 3D und virtuelle Kommunikation und Präsentation zugeschnittenen Anwendungsbereichen sein.

Und da IBM bereits an einer standardisierten Plattform mit Schnittstellen zu anderen Welten (damit wären dann auch Welten-Übergänge möglich) arbeitet, werden die Welten in Zukunft nicht mehr proprietär sein, sondern miteinander kommunizieren und verschmelzen können.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2468/zukuenftige-entwicklung-von-second-life Tue, 30 Oct 2007 11:41:57 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-30:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/eac7e31070f90972f629075a677efd57
Metaverse goes Webinale Na, ich bin ja auch lieber im benachbarten Oberzentrum ‘Ludwigsburg’ (webinale 08) als in diesem öden abgelegenen ‘München’:

Ich zitiere:
<>Die Metaverse 07 wird zunächst am 19. und 20. November iinGame im Second Life auf der Homebase der Konferenz, „IT Republic“, stattfinden. Im Frühjahr 2008 wird die „Real Life“-Metaverse parallel zur webinale stattfinden. „Die webinale 08 widmet sich holistisch allen Themen des Web 2.0 und stellt somit den idealen Counterpart zur Metaverse 08 dar“, betont Masoud Kamali, Geschäftsführer des Software & Support Verlag und Mitinitiator der Metaverse und der webinale.

Bei der letzen webinale (wo vor allem Entwickler rumhängen, richtig gute…) waren grad mal 5 Leute in meiner SL-Präsi (gut, ich war für Sebastian Küpers final spontan (also am selben Tag) eingesprungen, aber…). Ob DAS das Pulikum schon ist ob ob man da schon noch eigenes braucht: on va voir ;)

Ach ja: http://www.metaverse07.com/

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2467/metaverse-goes-webinale Thu, 25 Oct 2007 12:20:57 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-25:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/b03f57464092d3f34e155c86f00acc80
OnRez: Neuer SL-Viewer Electric Sheep hat einen eigenen Viewer für Second Life speziell für Fans der TV-Serie CSI herausgebracht: onrez Viewer.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2466/onrez-neuer-sl-viewer Wed, 24 Oct 2007 17:20:03 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/bffb6da2c55a68f1051b7a02c4e476db
Avatar-Mailadresse bei LindenPost Heute bekam ich eine Mail mit Absender lindenpost.com. Gleich nachgesehen: Aha, vollwertige Mailadressen für Avatare, leider aber nicht ganz kostenlos – 100 L$/Monat, für Betatester fürs erste Jahr 100 L$, unter LindenPost.com.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2465/avatar-mailadresse-bei-lindenpost Wed, 24 Oct 2007 17:14:02 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/3480b792954900663e13e91cb7ba9b64
bol.de veranstaltet Avatar-Contest in Second Life Der Buchhändler bol.de zieht in Second Life auf die Insel Bookland um und veranstaltet bei der Gelegenheit einen Avatar-Contest. Der Wettbewerb ist offen für alle, zur Teilnahme bitte ein Foto des Avatars bei bol.de/secondlife hochladen. Am 2. November geht es los mit dem Contest. Neben Sachpreisen und Einkaufsgutscheinen gibt es für den Gewinner einen Job als Vertreter der Einkaufsberaterin Trixie. (via ECIN-Newsletter)

(Anm.: Der BOL-Link funktioniert noch nicht.)

]]> https://www.cyberabad.de/article/2464/bolde-veranstaltet-avatar-contest-in-second-life Wed, 24 Oct 2007 17:04:18 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/14a2191ee5cbb4b59714a2bf87d880e9 Mobile Endgeräte könnten Second Life stärken Wie der aktuelle ECIN-Newsletter berichtet, hat die Yankee Group bei einer Marktuntersuchung Second Life rückläufiges Wachstum bescheinigt und rät zu einer besseren Unterstützung mobiler Endgeräte. Die Gebundenheit an den PC stehe einer weiteren Verbreitung entgegen.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2463/mobile-endgeraete-koennten-second-life-staerken Wed, 24 Oct 2007 16:56:32 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/349da3da8cdd2741563be5e344881484
Die 19te Dimension Gleich 19 virtuelle Welten als Liste (also: ‘spielartige 3D_welten mit Präsenzfaktor’) – leider ohne Links – und eine etwas auführlichere Definition von ‘virtuelle Welt’ hat ein Posting bei Metaversed’.
Sehr hübsch.
Also nicht immer nur auf SL rumhacken, es gibt noch genug Angriffsziele ;)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2462/die-19te-dimension Tue, 23 Oct 2007 12:46:34 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-23:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/58686d4fd04a663a8ce5507c91d5c25d
Freiburg, Second Life, Vorlesungsreihe Das Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universitaet Freiburg bietet im Wintersemester 2007/08 eine Ringvorlesung zum Thema ‘Standort Internet – Virtuelle Welten und Second Life’ an. Die Veranstaltung mit namhaften Referenten findet ab 29.10.07 jeweils montags 17.oo ct im Hoersaal 00-036 im Gebäude 101 der Universitaet am Flugplatzgelände statt. Naeheres unter:
http://www.telematik.uni-freiburg.de/

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2461/freiburgt-second-life-vorlesungsreihe Mon, 22 Oct 2007 06:30:59 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/2d11b012f6f0cd3c3964b6cc04eb296c
Wer bist du, Avatar? Gedanken darüber, wer oder was mein Avatar überhaupt ist.

]]>
Oliver hat sich Mühe gegeben, seinen Avatar möglichst “lebensecht” aussehen zu lassen. Meine Irina dagegen ist nicht auf Ähnlichkeit angelegt, auch wenn mein Lieblings-Steuerberater behauptet, sie sähe mir ähnlich. Momentan trägt sie gerade ein fesches Dirndl und dazu passend blonde hochgesteckte Haare – mir steht Blond nicht mal als Perücke. Und während ich sie so ansehe, wie sie tanzt und ihr Eigenleben im Metaversum auslebt, mache ich mir Gedanken über die Beziehung zwischen Mensch und Avatar. Irina ist weniger mein virtuelles alter ego als eine Puppe, die ich in die andere Welt schicke. So wie wir früher als Kinder (wenigstens die Mädchen) mit Puppen spielten, in denen sich immer ein Teil von uns selbst wiederfand, aber eben immer nur ein Teil. Der Rest war die Puppe selbst, mit ihrem eigenen Charakter und einem gewissen Eigenleben.

Insofern ist es durchaus konsequent, den Avatar meistens aus der auktorialen Perspektive zu sehen und zu steuern – ich bin jedenfalls selten in der Ich-Perspektive als Avatar unterwegs. Also ist das Verhältnis zu meinem Avatar direkt ein bisschen schizophren – und die Distanz zu dieser Figur, die so viel oder so wenig ich selbst ist wie eine literarische Figur, die ich in einer Geschichte zum Leben erwecke, würde es schlicht falsch erscheinen lassen, ihr mein Aussehen zu geben. Sie lebt für mich in dieser Welt, aber sie ist nicht ich.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2460/wer-bist-du-avatar Sun, 21 Oct 2007 22:19:36 GMT Olivia Adler tag:www.cyberabad.de,2007-10-22:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/862947e74c608fa6e76e1576bf682f17
Second Life: Intro Einführungsartikel zu Second Life

]]>
Etwas angestaubt ist er schon aber sozusagen die Vorform des Buches: Mein Artikel zur Einführung in Second Life bei Focus Online.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2459/second-life-intro Sun, 14 Oct 2007 15:20:40 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-14:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/f2814f984c004a65e4c50701b0e231f9
Separater Second Life RSS-Feed So, ich hab mal mit Yahoo-Pipes rumgespielt und es gibt für SL- und Web3.D-Themen in diesem Blog jetzt einen separaten RSS-Feed.

Viel Spaß damit ;)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2458/separater-second-life-rss-feed Sat, 13 Oct 2007 08:39:58 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-13:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/b72cb1686d0384f5b8c1e5af2834ae5f
Fernsehnachrichten werden sich nicht durchsetzen Jan Tißler schrieb; Web 3D: Was vom Hype übrig blieb und wies mich anlässlich einer anderen Diskussion, dir wir grade in seinem Blog haben auf obigen Text hin.

Mir fiel dabei auf: TV und Web3.D haben viel gemeinsam.

Jan sagt sinngemäß. dass Informationen im Web 3D schwerer zu vermitteln seinen.
Machen wir mal ein Gedankenspiel:

Ich glaube, Fernsehnachrichten werden sich nicht durchsetzen.

Teleport ins Jahr, sagen wir, 1955 oder 52 oder so und wir diskutieren das mal:

  • Das TV ist einen art elektronisches Theater einen Bühne, wer würde sich auf einer Bühne die zietung vorlesen lassen wollen?
  • Das Vorlesen einer Zeitung dauert Stunden, wer würde so lange vor einem TV sitzen wollen?
  • TV-Nachrichten werden kaum über 20 oder 30 Minuten dauern können, in der Folge wird nur massiv weniger Information geboten. die Zuschauer verdummen, die Demokratie implodiert an dieser Verdummung,.
  • Bilder emotionalisieren, Nachrichteninformieren. es ist nicht einzusehen, warum jenseits von ‘Standbildern’ einen bebilderung von Nachrichten ein Mehr an Information bringen sollte
  • TV-Nachrichten sind etwa 1000 oder 10000 mal teurer zu produzieren wie Printnachrichten. (wahrscheinlich noch massiv teurer pro Meldung.) Wer will das bezahlen?
  • Ein Print-Korrespondent im Ausland braiucht an sich nur ein Morsegerät, Telefon oder ein Fax oder Zugang dazu. Ein TV-Reporter rückt mit 3 Mann und einem zehntausende Euro teuren Equipment an. Wer bezahlt ihm das?
  • Wenn ich eine Printnachricht nicht verstehe kann ich sie erneut lesen, Worte nachschlagen, jemand fragen. Die TV-Nachricht huscht an mir vorbei und entweder verstehe ich sie nicht oder sie ist so vereinfacht (herutergedummt), dass sogar ein Hilfsschüler sie versteht. dann enthält sie keinerlei komplexe realitätsnahe Information mehr.


Das Spiel kann man beliebig weitertreiben.

Anders:
TV vermittelt ganz andere Infos als Print, Web3.D vermittelt ganz andere Infos als Web2.D.

WAS da gerade sinnvoll und machbar ist und wohin es geht, das probieren eben die 3D-Pioniere gerade aus.

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2455/fernsehnachrichten-werden-sich-nicht-durchsetzen Mon, 08 Oct 2007 13:31:15 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-08:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/dbe24f9bb7b1e3063c71f93033624ef4
Olivers Wochenhow 19: SL-Special
Link: sevenload.com

Normal gibt es diese Show nur im Privatblog, aber weil es um so viele SL-Bücher und -Mags geht: auch hier.

Der Podcast kommt übrigens auf dem gleichen RSS wie Radio freies Cyberabad ;)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2453/olivers-wochenhow-19-sl-special Tue, 02 Oct 2007 20:44:09 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/33be5da3e81e2d81e62a77e5337c3684
SL-Talk: deutsches SL-Businessmagazin Logo, es gibt auch Wirtschaftspresse IN Second Life, aber bei SL-Talk geht man einen Schritt weiter: es ist ein Printmagazin und ist ab heute am Kiosk in D erhältlich. (Mir ist eins per Post versprochen, ich wette hier im Kaff hat es keiner ;) ).

mehr bei: SLTalk

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2452/sl-talk-deutsches-sl-businessmagazin Tue, 02 Oct 2007 09:39:45 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-10-02:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/5ceb4740a13c046685b3bcc9c99aa75e
Das Buch zum 2. Leben: Second Life So, auch wenn Amazon sagt, dass das Buch noch nicht erschienen ist: Heute ist an sich Erscheinungstermin ;)
Amazon.de: Second Life – Das Buch zum zweiten Leben (O’Reilly)

Das Büchlein hat 136 Seiten, ist broschiert, schön handlich in Größe einer CD-Hülle und kostet 14,80 EUR.

Es ist weder eine Anleitung, welchen Knopf man wann drücken muss (auch wenn wir ein paar gute Tipps vermitteln ;) ) noch eine finale Analyse zu den zillionen Möglichkeiten, die virtuelle Welten bieten (auch wenn wir ein Kapitel zu zukünftigen Möglichkeiten haben).

Ein paar Dinge waren uns wichtig: – einen Überblick über die grundlegende Bedienung zu geben, ohne mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu langweilen, die man kein 2. Mal liest – die Menschen und ‘Kulturen’ zu zeigen, die es in SL gibt – ausgewogen zwischen Hype und Ablehung zu sagen, was in SL wirklich los ist – Zu zeigen, dass 3D und Simulationen im Netz nichts neues sind, dass sie aber auch so schnell nicht wieder verschwinden werden, wie es die aggressiven unter den Kritikern zu wünschen scheinen.

Ich denke: das ist uns im Hinblick auf den zur Verfügung stehenden Platz gelungen ;).

Wir werden auch in den nächsten Tagen und Wochen zum Thema SL, 3D und virtuelle Welten bloggen, bei http://cyberabad.de.

Ach ja: Olivia bloggt unter caipi.limone.de und war damals meine Inspiration mit dem “privaten” Bloggen anzufangen. (Ich hatte schon vorher Blogs aber zu eher informativen Zwecken.)

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2448/das-buch-zum-2-leben-second-life Mon, 24 Sep 2007 08:29:00 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-09-24:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/75288a4f2577fdb10f846aa7f863068d
Linden Dollar geraubt Eine Kunstaktion bei der s electronica, Linz 2007:

]]>
https://www.cyberabad.de/article/2445/linden-dollar-geraubt Wed, 12 Sep 2007 13:24:06 GMT Oliver Gassner tag:www.cyberabad.de,2007-09-12:2ce39e1b21301479d99e91a1c4c7b32e/2b4bb0dab3e1b43a13ca54aadfa84ee9